Finden Sie Ihre Kurse

Herzlich willkommen auf der Seite der

Volkshochschule Kleve - Wilhelm Frede

für die Städte Kleve, Emmerich, Kalkar und Rees
sowie die Gemeinden Bedburg-Hau und Kranenburg

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus unserem aktuellen VHS-Programm, die Möglichkeiten zur Online-Anmeldung, Wissenwertes und Interessantes zu besonderen Veranstaltungen und Projekten. Außerdem halten wir verschiedene Service- und Beratungsangebote für Sie bereit.

 

 

Alle Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2024

Ab 15. Juli finden Sie alle Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2024 auf dieser Internetseite.

Anmeldungen sind ab 15. Juli 2024 möglich - online hier auf dieser Internetseite bei der jeweiligen Veranstaltung, formlos per E-Mail an vhs@kleve.de, schriftlich oder persönlich.

Die Veranstaltungen finden Sie auf dieser Seite unter dem Menüpunkt "Programm".
Alternativ können Sie die Suchfunktion oben rechts auf dieser Seite nutzen. Dort einfach ein Stichwort oder die Kursnummer (oder auch z.B. den Namen der Kursleitung) eingeben.
Anmeldungen für diese Veranstaltungen sind online, per E-Mail, schriftlich oder persönlich möglich.

Das gedruckte Programmheft mit dem Magazin erhalten Sie ab dem 6. August 2024 im VHS-Haus und auch in den üblichen Auslagestellen im gesamten VHS-Gebiet. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Programmheft".

ab dem 1.7.2024 KEINE Bildungsscheck-Beratungen mehr

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat beschlossen, dass es ab dem 1.7.2024 KEINE Bildungsscheck-Beratungen mehr geben wird.

Bitte buchen Sie rechtzeitig einen Termin, wenn Sie in diesem Jahr noch an einer förderfähigen Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen möchten!

Das Land NRW möchte auch nach dem Ende des Förderprogrammes Bildungsscheck NRW Menschen mit geringerem Einkommen und ohne Arbeitgeberunterstützung einen Anreiz und Unterstützung zu ihrer Kompetenzentwicklung geben. Die Details einer beabsichtigten künftigen Förderung werden derzeit erarbeitet.

Bis dahin gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit. Informationen dazu erhalten Sie auf den Seiten der Bundesagentur:

https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/foerderung-berufliche-weiterbildung

Ebenfalls behilflich bei Fragen zu Finanzierung von Weiterbildungen ist die Bundesagentur für Arbeit über die „Berufsberatung im Erwerbsleben“ (BBiE). Informationen finden Sie hier:

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-nrw/themen-in-nrw/bbie

Über weitere Finanzierungsmöglichkeiten für berufliche Weiterbildung informiert darüber hinaus auch das Weiterbildungsportal des Landes NRW:

https://www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung/weitere-foerdermoeglichkeiten

Angebot im Juli

Wir empfehlen

Demnächst